Aus Japan lernen heißt Abschalten - Im Falle eines GAUs ist das Ammerland Krisen- und nicht Rückzugsgebiet

Veröffentlicht am 16.03.2011 in Kommunalpolitik

Westerstede. Mit „großer Verwunderung“ haben die Ammerländer Sozialdemokraten die Stellungnahme des Landrats Jörg Bensberg aufgenommen, wonach im Falle eines Katastrophenfalls im Atomkraftwerk Unterweser das Ammerland Rückzugsgebiet für Betroffene sei und die Behörden auf alle denkbaren Szenarien vorbereitet seien.

„Wir erleben in Japan gerade in dramatischer Art und Weise, dass man sich auf einen atomaren GAU nicht vorbereiten kann. Alle sog. Szenarien können nur der Schadensminimierung gelten. Absolut falsch und unverständlich ist es, wenn man das Ammerland als Rückzugsgebiet deklarieren will. Auch heute, 25 Jahre nach dem Unglück, gilt in Tschernobyl noch eine Sperrzone von 30km um das AKW. Dann sind weite Teile des Ammerlands nicht Rückzugsgebiet, sondern Sperrzone“, so SPD- Kreisvorsitzender Dennis Rohde.

„Wir müssen nun eine offene und ehrliche Diskussion über die Gefahren der Atomkraft und den Folgen eines atomaren GAUs führen. Es gibt bei dieser Technologie keine absolute Sicherheit. Das AKW Unterweser ist im Falle eines GAUs eine unkalkulierbare Gefahr auch für den Landkreis Ammerland – es darf nie wieder ans Netz gehen“, so Rohde abschließend.

Den ursprünglichen Artikel finden Sie hier:

NWZ vom 16.03.2011

 

Homepage SPD Ammerland

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Sprechen Sie uns an!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!

Ihre SPD Wiefelstede

MdB Dennis Rohde

MdL Björn Meyer

MdE Tiemo Wölken

Besucherzähler

Besucher:185513
Heute:25
Online:1