Besuch der Ortsfeuerwehr Mollberg

Veröffentlicht am 07.04.2024 in Kommunalpolitik

Am 4. April 2024 besuchten die SPD-Mitglieder des Feuerwehrausschusses die Ortsfeuerwehr Mollberg, um sich einen umfassenden Eindruck vom Ausbildungsstand, den räumlichen Gegebenheiten im Hinblick auf den geplanten Neubau sowie von der vorhandenen Ausrüstung zu verschaffen. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf einem Einsatzszenario bezüglich eines KFZ-Brandes.

Wir wurden von Ortsbrandmeister Jürgen Eilers und seinen Stellvertretern Daniel Witthus und Sven Gerken herzlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung durch den Einsatzleiter begann die praktische Vorführung des Einsatzszenarios. Die Feuerwehrleute demonstrierten ihre Fähigkeiten und ihre Ausrüstung in einem simulierten Einsatz bei einem Fahrzeugbrand. Hierbei wurde deutlich, dass die Einsatzkräfte gut ausgebildet und einsatzbereit sind.

Im Anschluss an die Vorführung folgte eine ausgiebige Diskussion, in der verschiedene Verbesserungsvorschläge erörtert wurden. Diese Vorschläge bezogen sich auf Ausbildungsmaßnahmen, Ausrüstungsoptimierung sowie organisatorische Aspekte. Im Nachgang werden wir uns intensiv mit den angesprochenen Punkten auseinanderzusetzen, um Lösungen im Sinne der Kameradinnen und Kameraden anzustreben.

Unser Besuch bei der Ortsfeuerwehr Mollberg bot nicht nur die Möglichkeit, den Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft zu beurteilen, sondern ermöglichte uns auch einen Einblick in die gelebte Kameradschaft und den Teamgeist innerhalb der Feuerwehr. Es war ein interessanter und lehrreicher Abend für alle Beteiligten.

Darüber hinaus wurden bereits Termine für Besuche bei allen anderen Ortsfeuerwehren vereinbart. Wir sind schon jetzt gespannt darauf, die jeweiligen Gegebenheiten, Ausstattungen und Einsatzgebiete der anderen Feuerwehren kennenzulernen um weitere Erkenntnisse zu gewinnen.

Insgesamt war der Besuch bei der Ortsfeuerwehr Mollberg ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen Politik und Feuerwehr weiter zu stärken und die gute  Einsatzfähigkeit der Feuerwehr im Sinne der Sicherheit der Wiefelsteder Bevölkerung zu verbessern.

 

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Sprechen Sie uns an!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!

Ihre SPD Wiefelstede

MdB Dennis Rohde

MdL Björn Meyer

MdE Tiemo Wölken

Besucherzähler

Besucher:185513
Heute:25
Online:1