
Die obligatorische 6-Tagesfahrt führte in diesem Jahr die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft (AG) SPD 60 plus des Kreisverbandes Ammerland in die Mark Brandenburg. Als Domizil wurde die Kleinstadt Luckenwalde gewählt.
Die obligatorische 6-Tagesfahrt führte in diesem Jahr die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft (AG) SPD 60 plus des Kreisverbandes Ammerland in die Mark Brandenburg. Als Domizil wurde die Kleinstadt Luckenwalde gewählt.
Der Kreisverbandsvorsitzende Walter Dittmann hatte bereits im Vorjahr die Tour abgefahren und konnte daher mit einem umfangreichen Programm aufwarten. Eine Rundreise nach Potsdam verbunden mit einer 7-Seen-Schifffahrt konnte ebenso begeistern wie die Fahrt nach Wittenberge, der Dr. Martin-Luther-Stadt. Der Ausflug in den Spreewald in seiner unvergleichlichen natürlichen Schönheit einschl. einer mehrstündigen Kanufahrt war ein besonderes Highlight, so der Tenor der Mitreisenden.
Ebenso sehenswert die Neuausrichtung des Dorfes Wünsdorf. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Wünsdorf Sitz des Oberkommandos der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Außer den 2.700 Einwohnern lebten zu Spitzenzeiten bis zu 70.000 sowjetische Männer, Frauen und Kinder dort. Für Bürger der DDR war das Areal Sperrgebiet. Innerhalb des umzäunten bzw. ummauerten Geländes befanden sich zahlreiche sowjetische Einrichten wie Kindergärten, Schulen, Geschäfte sowie Sportplätze. Nach dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte 1994 siedelten sich in den verlassenen Objekten zahlreiche Behörden an, darunter das Brandenburgische Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen und das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum. Die ehem. Kasernen wurden zum größten Teil zu Wohnhäusern umgebaut und stellen jetzt den Gemeindeteil Waldstadt dar. Hier befindet sich nunmehr eines der wenigen Bücherdörfer Deutschlands.
Die Bürgermeisterin der Stadt Luckenwalde Elisabeth Herzog-von der Heide (SPD) ließ es sich nicht nehmen, die ca. 50 SPD-Senioren im Rathaus zu empfangen. So betrug die die Arbeitslosigkeit im Jahre 2006 19,6 % und fällt nach 16, 3 % im Jan. d. J. weiterhin langsam ab. Ernährungswirtschaft, Automotive, Biotechnologie sowie Metallbe- und –verarbeitung seien Wachstumsbranchen. Durch die Urban-Förderung, eine EU-Maßnahme, erhält die Stadt innerhalb von 6 Jahren 20 Millionen Euro. Vorrangig wird das Geld für die Innenstadt-Entwicklung verwendet. Was sich nach der Wende in Luckenwalde getan hat, verdeutlichte das Stadtoberhaupt dann bei einer Busfahrt. Gezeigt wurden u. a. Wohnprojekte, Schulen, der Biologiepark, Gründerzeitvillen, die Fläming-Therme und der eben verkaufte Stucki-Kunststoffverarbeitung GmbH. Dieser Betrieb konnte an einen Investor zur Produktion von Solarmodulen veräußerst werden.
Homepage SPD Ammerland
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!
Ihre SPD Wiefelstede
Besucher: | 185513 |
Heute: | 9 |
Online: | 2 |