Resolution zu Gesamtschulen

Veröffentlicht am 16.03.2009 in Allgemein

Westerstede. Sehr geehrter Herr Landrat Bensberg,
die Fraktionen von SPD, UWG und B90/GRÜNE beantragen zur nächsten Kreistagssitzung die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Resolution an die niedersächsische Landesregierung:

„Hürden bei der Neugründung von Gesamtschulen/Integrierten Gesamtschulen im Ammerland abbauen“

Der Kreistag des Landkreises Ammerland fordert die Landesregierung auf:
• Die Mindestzügigkeit neu zu gründender Integrierter Gesamtschulen zu reduzieren und
bei Vorliegen eines geeigneten pädagogischen Konzeptes auch kleinere als 5-zügige Integrierte Gesamtschulen zuzulassen.

• Gesamtschulen die sich aus HS/RS Ganztagsschulen entwickeln weiterhin als Ganztagsschulen zu betreiben.

• Die bundesweit übliche Regelung, an Gesamtschulen das Abitur im 13. Jahrgang zu erwerben, beizubehalten.

• Es dem Landkreis Ammerland frei zu stellen, ob neben Gesamtschulen und Gymnasien alle anderen Schulformen des gegliederten Schulsystems aufrecht erhalten werden.
• Je nach Pädagogischem Konzept an der Integrierten Gesamtschule das Abitur nach 8 oder 9 Jahren zuzulassen

Begründung:
Nach der Aufhebung des zwischen 2003 und 2008 bestehenden Verbots der Neugründung von Gesamtschulen wird der Wunsch vieler Eltern nach einem Gesamtschulplatz für ihr Kind auch im Landkreis Ammerland immer dringlicher.
Mit dem am 15.08.2008 im Gesetz- u. Verordnungsblatt veröffentlichten „Gesetz zur Neuordnung der beruflichen Grundbildung und anderer schulrechtlicher Bestimmungen“ wurde die in der Verordnung zur Schulentwicklungsplanung festgeschriebene Mindestzügigkeit neuer Gesamtschulen erhöht: neu zu gründende Integrierte Gesamtschulen und nach Schuljahren gegliederte Kooperative Gesamtschulen (KGS) müssen demnach langfristig mindestens 5-zügig sein.
Der Landkreis Ammerland als Verantwortlicher für die Schulentwicklungsplanung ist gewillt, dem Wunsch vieler Eltern nach einer Gesamtschule zu entsprechen.
Die vorgeschriebene 5-Zügigkeit bei gleichzeitiger vollständiger Aufrechterhaltung des gegliederten Schulsystems macht es im ländlichen Raum unmöglich, den Elternwunsch nach einem Gesamtschulplatz zu erfüllen, da die erforderliche Zahl von 130 SchülerInnen pro Jahrgang nicht dauerhaft oder nur mit erheblichen zusätzlichen Kosten für die Schülerbeförderung erreicht werden kann.
Die Neugründung von Gesamtschulen mit ihrem Angebot, alle möglichen Schulabschlüsse des gegliederten Schulsystems zu ermöglichen, ist die beste Möglichkeit, insbesondere in ländlichen Räumen ein flächendeckendes, wohnortnahes Schulangebot für SchülerInnen aller Begabungen vorzuhalten.
Die freie Wahl der Schulform ist ein Versprechen der Landesregierung, das auch gegenüber den Gesamtschulen gelten muss.

Westerstede, 2.März 2009

SPD-Fraktion: UWG Ammerland-Fraktion: B90/GRÜNE-Fraktion:
Gez. Sigrid Rakow gez. Hermann Rust gez. Friedrich Haubold

 

Homepage SPD Ammerland

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Sprechen Sie uns an!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!

Ihre SPD Wiefelstede

MdB Dennis Rohde

MdL Björn Meyer

MdE Tiemo Wölken

Besucherzähler

Besucher:185513
Heute:35
Online:3