SPD-Senioren: Jeder hat das Recht auf ein Einzelzimmer - Monika Noeker neue Kreisvorsitzende

Veröffentlicht am 25.03.2011 in Aus den Arbeitsgemeinschaften

Mitglieder des neuen Vorstandes mit ihren Gästen auf der Jahreshauptversammlung.

Westerstede – Wachwechsel bei den SPD-Senioren im Ammerland. Nachdem der bisherige Vorsitzende Walter Dittmann (77) aus Altersgründen nicht wieder kandidierte, wählte die Arbeitsgemeinschaft 60 plus Monika Noeker aus Apen einstimmig zur neuen Kreisvorsitzenden. Ihre Vertreter sind Annegret Bohlen (Bad Zwischenahn) und Wener Frohn (Rastede), Schriftführer wurde Günter Malz (Ocholt) als Nachfolger von Karl Feldmann, der sich in Zukunft noch stärker auf seine Arbeit als Vorsitzender der Westersteder SPD-Senioren und im Seniorenbeirat der Stadt Westerstede konzentrieren möchte.

Die SPD-Bezirksvorsitzende Hanne Modder (Weser-Ems) hatte zuvor erläutert, warum die SPD das Thema „Pflege“ zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht hat. Die Landtagsabgeordnete aus Leer: „Der Mensch am Ende seines Lebens hat ein Recht auf ein Einzelzimmer. Es hat mit der Würde des Menschen nichts zu tun, wenn er sich bei intimsten Angelegenheiten das Zimmer mit noch jemanden teilen muss.“ Die Versammlung applaudierte. Zugleich sprach sich Modder („Ich habe meiner Mutter selbst fünf Jahre gepflegt“) für eine deutliche Einkommensverbesserung für das Pflegepersonal aus: „Es ist schlecht bezahlt und zeitlich überfordert. Am Pflegenotstand ist es nicht schuld.“

Zum internationalen „Tag der älteren Generation“ plant die SPD am 8. April in der Kreisstadt Westerstede eine große Informationskampagne unter dem Motto „Darüber lassen wir kein Gras wachsen“. Aufgezeigt werden sollen die Versäumnisse der Bundesregierung in der Seniorenpolitik.

Als Gastredner hatte der Ammerländer SPD-Kreisvorsitzende Dennis Rohde erneut die Schulpolitik von CDU und FDP scharf kritsiert, vor allem die neue Oberschule. „Bei einer Elternbefragung in Wiefelstede hat sich keine Mehrheit für die Oberschule gefunden. Für uns steht fest: Wir werden auch im Ammerland die IGS verwirklichen.“ Anders als an der neuen Oberschule können Kinder an der IGS das Abitur machen. Rohde: „Die Eltern sollen selbst entscheiden, auf welche Schule sie ihr Kind schicken wollen. Nicht CDU oder FDP.“

 

Homepage SPD Ammerland

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Sprechen Sie uns an!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!

Ihre SPD Wiefelstede

MdB Dennis Rohde

MdL Björn Meyer

MdE Tiemo Wölken

Besucherzähler

Besucher:185513
Heute:82
Online:1