16.09.2023 in Presse

Wo Beratungsvorlagen nur Rätsel aufgeben

 

Ein Kommentar von Frank Jacob in der NWZ vom 16.9.2023

Hier der Link zum Bericht:

https://www.nwzonline.de/ammerland/politik-in-der-gemeinde-wiefelstede-wo-beratungsvorlagen-raetsel-aufgeben_a_4,0,2412533431.html

 

Uns erreichte bereits eine erste Reaktion eines Wiefelsteder Bürgers: 

Guten Morgen.

Ich scheibe Ihnen aus Sicht eines Bürgers, der sich fragt was noch passieren muss bis sich die Gemeindeverwaltung endlich als Vertreter der Bürger versteht und auch im Sinne der Bürger handelt. 

Diesen heutigen (so finde ich....) auf den Punkt gebrachten Artikel von Herrn Jacob zur Transparenz gegenüber dem Bürger, sollte seitens unserer Gemeinderats - Vertreter genutzt werden, dieses Intranzparente Vorgehen seitens der Verwaltung mit sofortiger Wirkung zu ändern. Anscheinend ist es ( bei ein wenig mehr Engagement und Focus auf den Bürger ) möglich ( siehe Rastede )  Es wird öffentlich immer deutlicher das unsere Gemeindeverwaltung nicht unbedingt im Sinne des Bürgers handelt, sondern sich immer weiter, von einer zum Wohle des Bürgers agierenden Gemeindeverwaltung entfernt......Jetzt sogar über die Presse dokumentiert ( sonst findet Wiefelstede in der Presse ja auch so gut wie ..nicht statt)  Das öffentliche Bild der Wiefelsteder Gemeindeverwaltung wird immer gruseliger..

Liebe Grüße

J.S.

(Anm. d. Red.: Name und Anschrift des Absenders sind der Redaktion bekannt.)

15.09.2023 in Fraktion

Der Straßen- und Verkehrsausschuss besichtigt den Bauhofes der Gemeinde Wiefelstede

 

 

Am 12.09.2023 von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr waren die Mitglieder des Straßen und Verkehrsausschusses der Gemeinde zur Begehung und Besichtigung eingeladen.

Von der SPD nahmen die Ratsfrauen und Ratsmänner Irmgard Stolle, Dorit Schulz, Lutz Helm und Hajo Kraß teil.

Der stellvertretende Leiter des Bauhofes, Jan Logemann, führte die Teilnehmer über das Gelände und beantwortete alle Fragen zum Maschinenpark und über die Arbeit der Mitarbeiter des Bauhofes zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden.

Vorgestellt wurde das neue Gerät zur Unkraut-(Wildkraut)Bekämpfung.

Diese Maschine erleichtert und beschleunigt das Beseitigen des Wildkraut’s auf Gehwegen, Spielplätzen, Straßenränder und öffentlichen Plätzen. Die Maschine arbeitet sauber und schnell, stellt somit für die Mitarbeiter eine große Erleichterung in ihrer Arbeit dar.

Alle Ratsmitglieder waren mit der Führung und den Informationen sehr zufrieden und haben sich über den optischen Zustands der Anlage sehr gefreut.

12.09.2023 in Fraktion

Erfolg auf der ganzen Linie – für unsere Schulkinder!

 

In der Sitzung vom 11. September 2023 haben sich die Mitglieder des Schulauschusses einstimmig für den SPD-Antrag ausgesprochen, dass sich die Verwaltung der Gemeinde Wiefelstede mit einem Antrag beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (ehem. Landesschulbehörde) für die dauerhafte Einstellungen einer Sozialpädagogin / eines Sozialpädagogen für die schulische Sozialarbeit an den Grundschulen der Gemeinde Wiefelstede ab dem Schuljahr 2024/2025, einsetzt. 

Ein weiterer Antrag der SPD-Fraktion zur  Schaffung von je zwei weiteren Stellen von Bundesfreiwilligen oder FSJ‘lern an den Grundschulen Wiefelstede und Metjendorf, wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Zum frühest möglichsten Termin sollen die zwei Stellen auf vier Stellen erhöht werden.

Des Weiteren hat der Schulausschuss beschlossen den beiden Grundschulen und der Oberschule die Aufstellung eines Trinkwasserspenders zu finanzieren. In den Kosten sind die Arbeiten für die  baulichen Veränderungen zur Aufstellung des Trinkwasserspenders sowie die jährlichen Wartungskosten und die notwendigen Kohlensäurebefüllungen enthalten. 

17.07.2023 in Kreisverband

Die Ehrenamtskarte wird noch attraktiver

 

Ob im Rettungswesen, in Sportvereinen, bei der Flüchtlingshilfe und im Umweltschutz – Ehrenamt wird in Niedersachsen großgeschrieben. Dieses Engagement wird durch die Ehrenamtskarte des Landes gewürdigt, die landesweit rund 2.500 Vergünstigungen bietet, darunter beispielsweise Ermäßigungen im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern. Leider gibt es im Ammerland wenig Bürgerinnen und Bürger, die eine Ehrenamtskarte besitzen. Dies liegt u. a. daran, dass die Hürden bei der Beantragung zu hoch waren.

Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der SPD Wiefelstede, Michael Waringer, erfuhr ich, dass sich die SPD Wiefelstede im Ammerland seit längerem dafür einsetzt, dass gerade jene Ehrenamtliche, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sorgen, einen leichteren Zugang zur Ehrenamtskarte erhalten. Ebenso ist die SPD Wiefelstede im Gespräch mit dem Gewerbeverein Handel & Handwerk Wiefelstede, um weitere attraktive Vergünstigungen für Inhaber einer Ehrenamtskarte zu vereinbaren.

Nach dem Hinweis von Michael Waringer habe ich in den vergangenen Wochen das Gespräch mit der Innenministerin Daniela Behrens gesucht und kann nun berichten, dass es Neuregelungen gibt, die den Zugang zur Ehrenamtskarte erleichtern. Da so auch der Kreis der Karteninhaberinnen und -inhaber steigen wird, wird es sicher auch für die  Ammerländer Betriebe interessanter, Vergünstigungen anzubieten. Ich hoffe, dass viele Betriebe das zum Anlass nehmen, neue Angebote einzuführen.

Aktuell gibt es rund 12.000 aktive Karteninhaberinnen und -inhaber. Besonders Feuerwehrleute, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstmitarbeiter haben jetzt erleichterten Zugang zur Ehrenamtskarte.

 

09.06.2023 in Ortsverein

Treffen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiefelstede

 

Am 8 Juni trafen sich unser Ortsvereinsvorsitzender und die SPD-Mitglieder des Feuerwehrausschusses zu einem informellen Gespräch mit der Führung der Feuerwehr Wiefelstede, sowie dem Gemeindebrandmeister und einem seiner Vertreter. In lockerer Runde wurden aktuelle Themen zu Baumaßnahmen, Fahrzeug- Ausrüstungs- und Bekleidungsbeschaffungen ergebnisoffen diskutiert. Die Kameraden der Feuerwehr zeigten uns die in den nächsten Jahren auf sie zukommenden Probleme auf. Auf Grund der auch im Feuerwehrbedarfsplan beschriebenen und notwendigen Mitgliederentwicklung sind viele Bereiche des Hauses nicht mehr zeitgemäß. Die dadurch notwendige Erweiterung des Feuerwehrhauses ist zwar beschlossen, die Umsetzung kann jedoch wegen der weiteren Baumaßnahmen an anderen Standorten der Gemeindefeuerwehr nicht zeitnah umgesetzt werden. Dies wurde so einvernehmlich mit dem Gemeindekommando und der Verwaltung besprochen. Kritisch gesehen wird von den Kameraden jedoch die teileweise sehr lange Dauer von Beschaffungen im Material- und Ausrüstungsbereich.

Die Kameradinnen und Kameraden aller Wiefelsteder Feuerwehren dürfen berechtigt stolz sein auf ihre geleistete Arbeit im Dienste aller Bürgerinnen und Bürger.

Wir sagen DANKE dafür, daß sie 24/7 für unsere Sicherheit da sind. 

Die Reihe unser Informationsabende mit ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde werden wir weiterführen. 

Sprechen Sie uns an!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!

Ihre SPD Wiefelstede

MdB Dennis Rohde

MdL Björn Meyer