Wolfgang Jüttner mit 97,4 Prozent zum Spitzenkandidaten gewählt

Veröffentlicht am 01.07.2007 in Landespolitik

Wolfgang Jüttner mit 97,4 Prozent gewählt.

SPD-Fraktionschef führt seine Partei in den Landtagswahlkampf

Mit 189 der 194 abgegebenen Stimmen wurde Wolfgang Jüttner zum Spitzenkandidaten der niedersächsischen SPD gewählt. Der 59jährige Fraktionsvorsitzende aus Hannover führt damit die Liste der 120 Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl 2008 an.

Für die Regierung Wulff war die Landespolitik lange genug Experimentierfeld, um die Grenze für den Sozialabbau auszutesten“, so Wolfgang Jüttner in seiner Vorstellungsrede. Das Land habe jedoch eine bessere Politik verdient. „Ich will Ministerpräsident werden, weil wir für ein besseres und gerechteres Niedersachsen stehen“, führte der Spitzenkandidat weiter aus.

Die SPD stehe für Chancengleichheit, eine Kultur der Teilhabe, Innovation und Vielfältigkeit. Dies werde besonders in den Kernthemen soziale Gerechtigkeit, Bildung und Arbeit deutlich. „Die SPD wird den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Berufschancen zerschlagen“, rief Jüttner unter dem anhaltenden Applaus der Delegierten. „Daran werden wir uns messen lassen!“ Er kündigte in diesem Zusammenhang die Gebührenfreiheit für Kindertagesstätten, Lernmittelfreiheit in Schulen und die Abschaffung von Studiengebühren an.

Gerechte Arbeitsmarktpolitik bedeute gerechte Teilhabe der Menschen am Aufschwung. „Wir akzeptieren nicht, dass Menschen vollzeit arbeiten und dann von ihrer Arbeit nicht leben können“, betonte Jüttner und bewertete in diesem Zusammenhang die Vereinbarungen zum Mindestlohn als ersten kleinen Schritt in die richtige Richtung. Die SPD werde den Mindestlohn auf jeden Fall zum Thema im Wahlkampf machen.

Auch der Wirtschaftspolitik in Niedersachsen komme eine entscheidende Bedeutung zu. „Wir werden gemeinsam mit allen Beteiligten ein Mittelstandskonzept vorlegen, mit dem es in der niedersächsischen Wirtschaft wieder vorangeht“, so Jüttner. Vor allem über die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen als Rückgrat der niedersächsischen Wirtschaft können Ausbildung und Wertschöpfung wieder stattfinden. Dabei ginge es darum, Innovationen zu schaffen.

„Wir wollen die stärkste Partei in Niedersachsen werden und die Politik in diesem Land gestalten“, schloss Jüttner. „Christian Wulff soll sich warm anziehen!“

„Wir setzen nicht auf Platz – wir setzen auf Sieg“, bekräftigte auch der Landesvorsitzende Garrelt Duin den Regierungswillen der SPD. „Wir haben das bessere Programm, die besseren Leute und den besseren Mann an der Spitze!“. Er forderte seine Partei auf, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. „Wenn wir uns geschlossen auf den Weg machen, erreichen wir am 27. Januar 2008 unser Ziel: Niedersachsen erhält wieder eine SPD-geführte Regierung mit Wolfgang Jüttner an der Spitze.“

Im weiteren Verlauf der LandesvertreterInnen-Versammlung wurde die Landesliste gewählt und der Entwurf des Landtagswahlprogramms verabschiedet.

 

Homepage SPD Ammerland

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Sprechen Sie uns an!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!

Ihre SPD Wiefelstede

MdB Dennis Rohde

MdL Björn Meyer

MdE Tiemo Wölken

Besucherzähler

Besucher:185513
Heute:25
Online:1