02.05.2025 in Ortsverein
Wir freuen uns, dass die lang ersehnte Sanierung der Kreuzung in Wiefelstede nun endlich in die Umsetzung geht. Nach einem Antrag der SPD-Fraktion vom 26. September 2020 und den tragischen Ereignissen im Jahr 2019, bei denen eine Frau ums Leben kam, wurden bereits verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergriffen. Dennoch kam es in den Folgejahren leider weiterhin zu Unfällen.
Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wird die Kreuzung künftig mit einer modernen Vollampel ausgestattet, die verkehrsabhängig gesteuert wird. Diese Technik sorgt für einen reibungsloseren Verkehrsfluss und reduziert Rückstaus. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Planung und Vorbereitung haben die Bauarbeiten nun begonnen.
Wir sind zuversichtlich, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, die Kreuzung sicherer zu machen und Unfälle künftig zu vermeiden. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die Fertigstellung der Arbeiten!
29.04.2025 in Allgemein
Testament? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung?
Öffentliche SPD-Veranstaltung – Notar Marco Schmoldt informiert
Warum sind Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung als lebensbegleitende Unterlagen so wichtig? Warum sollten diese Unterlagen in keinem Haushalt fehlen?
Darüber will der Wiefelsteder Rechtsanwalt und Notar Marco R. Schmoldt in einer öffentlichen Veranstaltung informieren und gerne auch Fragen beantworten.
Der Info-Abend, zu dem die Wiefelsteder SPD einlädt, findet am Mittwoch, 07. Mai 2025, um 19:00 Uhr, im Gasthof Rabe statt.
Der Besuch ist selbstverständlich kostenlos; damit die Organisation erleichtert wird, bitten wir jedoch um Anmeldung
per E-Mail unter info@spd-wiefelstede.de
oder telefonisch unter 0170 / 2 32 63 58.
05.03.2025 in Ortsverein
Auf der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Wiefelstede wurde Dorit Schulz aus dem Amt der stellvertretenden Vorsitzenden verabschiedet. In den letzten vier Jahren hat sie sich mit viel Engagement, Kreativität und Einsatz für unseren Ortsverein stark gemacht. Ihr Beitrag war von unschätzbarem Wert, und wir danken ihr herzlich für die hervorragende Arbeit, die sie geleistet hat.
Obwohl sie nicht mehr als stellvertretende Vorsitzende tätig ist, bleibt Dorit dem Vorstand als Beisitzerin erhalten und wird uns weiterhin mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen unterstützen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass sie auch in ihrer neuen Rolle wertvolle Impulse geben wird. Vielen Dank, Dorit, für alles, was du für uns getan hast!
05.03.2025 in Ortsverein
Neuwahl des Vorstands im SPD Ortsverein Wiefelstede
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Wiefelstede wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Michael Waringer in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde.
Dorit Schulz, die bisherige stellvertretende Vorsitzende, schied aus diesem Amt aus. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit im Vorstand. Neu in der Position der stellvertretenden Vorsitzenden sind Irmgard Stolle und Kerstin Kreikenbohm, die frischen Wind und neue Ideen in unsere Arbeit bringen werden.
Ursel Potthoff wurde als Finanzbeauftragte im Amt bestätigt, ebenso wie die Beisitzer*innen Britta Fahnster, Hajo Kraß und Jörg Weden, die weiterhin ihre Erfahrung und Expertise einbringen.
Neu im Team sind Marlon Munder als 1. Schriftführer und Michael Kirch als 2. Schriftführer. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Zusätzlich freuen wir uns, Jannes Hoormann, Dorit Schulz und Hildegard Schmidt als neue Beisitzer*innen im Vorstand begrüßen zu dürfen.
Wir sind zuversichtlich, dass der neu gewählte Vorstand die Arbeit des Ortsvereins erfolgreich fortsetzen und weiterentwickeln wird. Gemeinsam setzen wir uns für die Belange unserer Gemeinde ein und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
28.10.2024 in Ortsverein
Bericht zur Herbstklausur des OV Wiefelstede am 25. und 26. Oktober 2024
Am Wochenende des 25. und 26. Oktober 2024 fand die Herbstklausur des SPD-Ortsvereins Wiefelstede im Gut Altona in Dötlingen statt. Bereits zum wiederholten Male bot das malerische Ambiente des Gutshofes den Rahmen für intensive Gespräche und strategische Planungen für das kommende Jahr. Insgesamt nahmen 15 engagierte Mitglieder des OV Wiefelstede teil, darunter sowohl langjährige Parteimitglieder als auch jüngere Interessierte, die sich an der Ausrichtung der politischen Arbeit beteiligten.
Im Fokus der Herbstklausur standen die Planungen für das Jahr 2025, die vor allem auf die regionale Stärkung und auf eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb des Ortsvereins abzielen. Zahlreiche Ideen und Projekte wurden eingebracht und diskutiert, darunter neue Formate für Bürgerdialoge, verstärkte Präsenz in den sozialen Medien und die Ausrichtung auf politische Bildung zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Neben den Planungen für 2025 wurde auch eine Bandbreite an politischen Themen behandelt. Die Mitglieder des OV Wiefelstede nutzten die Klausur als Plattform, um aktuelle lokale Themen zu besprechen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen besonderen Wert auf konkrete Maßnahmen, die der Gemeinschaft zugutekommen und das Zusammenleben im Ort fördern.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Bericht von Dennis Rohde, Mitglied des Bundestages und haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Rohde gab den Anwesenden einen fundierten Einblick in die aktuellen Haushaltsberatungen in Berlin. Dabei schilderte er die Komplexität, die verschiedenen Interessen der drei Koalitionsparteien auf Bundesebene miteinander zu vereinen und gleichzeitig die haushaltspolitischen Rahmenbedingungen einzuhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten aus erster Hand Informationen zu den Prioritäten und geplanten Maßnahmen der Bundesregierung im kommenden Haushaltsjahr und konnten Fragen zu spezifischen Themenbereichen stellen. Rohdes Ausführungen boten wertvolle Einblicke in die praktische Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion und die Dynamiken innerhalb der Ampel-Koalition, die in Berlin aktuell zahlreiche politische Entscheidungen zu treffen hat.
Die zwei Tage der Klausur zeichneten sich durch eine produktive Atmosphäre und lebhafte Diskussionen aus. Die gemeinsame Zeit ermöglichte es den Mitgliedern des OV, neue Ideen zu entwickeln und sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025 vorzubereiten. Mit einem klaren Plan und neuen Impulsen blickt der OV-Wiefelstede motiviert auf die kommenden Monate und freut sich auf die Umsetzung der besprochenen Programmpunkte.
Die Herbstklausur auf Gut Altona erwies sich auch in diesem Jahr wieder als wertvolles Format, um den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Ortsvereins zu fördern.
Der Besuch von Dennis Rohde unterstreicht die Bedeutung eines aktiven politischen Austauschs und ermutigt die Teilnehmenden, sich weiterhin für die Belange ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen.
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen
18.08.2025 07:09 ZDF-Sommerinterview mit Lars Klingbeil
Zum Sommerinterview in der ZDF-Mediathek
Ein Service von websozis.info
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Sie bereichert die politische Diskussion. Besonders in der Kommunalpolitik ist es von großer Wichtigkeit, dass persönliche Blickwinkel und Meinungen zusammenkommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. „Schalten Sie sich ein“ und begleiten Sie die Qualität politischer Entscheidungen in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse, Ihre Ideen und Vorschläge!
Ihre SPD Wiefelstede
Besucher: | 185513 |
Heute: | 26 |
Online: | 1 |